Schlagwort: AVGS Gründercoaching

AVGS Gründungscoaching auf Russisch

Herzlich willkommen auf dem Blog von AVGS Gründungscoaching Russisch!
Wir wissen, dass der Weg in die Selbstständigkeit in einem neuen Land viele Fragen aufwirft, besonders wenn die Sprache und die bürokratischen Hürden eine Herausforderung darstellen. Deshalb bieten wir ab sofort unser bewährtes AVGS Gründungscoaching für ukrainische Flüchtlinge auch in russischer Sprache an, um Sie bestmöglich auf Ihre erfolgreiche Existenzgründung in Deutschland vorzubereiten.


Was ist AVGS Gründungscoaching Russisch und warum ist es für Sie kostenlos?

Das AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Gründungscoaching ist eine staatlich geförderte Maßnahme, die darauf abzielt, Arbeitsuchende und Gründungsinteressierte bei ihrem Start in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Für Sie als Empfänger eines AVGS ist unser Coaching 100% kostenfrei, da die Kosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Gutscheins.

Ihr Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung

Unser Coaching bereitet Gründer umfassend auf die Selbstständigkeit vor. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich in Deutschland aufzubauen.

Was wir Ihnen in unserem Coaching vermitteln:

  • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Prozesse.
  • Spielregeln als Unternehmer: Lernen Sie die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen, die für den Erfolg in Deutschland unerlässlich sind.
  • Betriebsorganisation: Wir helfen Ihnen, effiziente Strukturen für Ihr zukünftiges Unternehmen aufzubauen.
  • Marketing & Vertrieb und Kundengewinnung: Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Kunden zu gewinnen.
  • Businessplan-Erstellung: Gemeinsam erarbeiten wir einen fundierten Geschäftsplan, der als Fahrplan für Ihre Gründung dient und für die Beantragung von Fördermitteln entscheidend ist.
  • Tragfähigkeitsprüfung der Geschäftsidee: Wir bewerten Ihre Geschäftsidee auf deren Machbarkeit und Potenzial, um Risiken zu minimieren.
  • Das richtige Unternehmermindset: Wir vermitteln Ihnen das Mindset, das erfolgreiche Unternehmer auszeichnet, damit Sie Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.

Behördenkompass: Zusammenhänge und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten)

Der Umgang mit deutschen Behörden kann anfangs komplex erscheinen. In unserem Coaching geben wir Ihnen einen Behördenkompass an die Hand, der Ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Wir erklären Ihnen:

  • Wer ist für was zuständig? Wir klären die Rollen von Jobcenter, Finanzamt, Gewerbeamt und anderen relevanten Institutionen.
  • Ihre Rechte und Pflichten: Sie lernen, welche Unterlagen Sie einreichen müssen, welche Fristen gelten und welche Rechte Sie im Umgang mit Behörden haben.
  • Formulare verstehen und ausfüllen: Wir helfen Ihnen, die oft komplexen Formulare zu entschlüsseln und korrekt auszufüllen.
  • Kommunikation mit Behörden: Wir geben Ihnen Tipps für eine effektive Kommunikation, sei es schriftlich oder persönlich, und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Digitalisierung im Behördenverkehr: Wir informieren Sie über Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Antragsstellung.

Warum AVGS Gründungscoaching auf Russisch mit uns?

Bei uns sind alle der mittlerweile 50 Coaches selbst erfolgreiche Unternehmer mit eigenen Firmen. Sie geben ihr umfassendes Wissen und praxiserprobte Handlungspläne an neue Gründer weiter. Dies gewährleistet, dass Sie von echten Experten lernen, die die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit aus erster Hand kennen.

Unser Coaching ist flexibel – wir bieten sowohl Online– als auch Präsenztermine an, um uns an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, und sind darauf spezialisiert, Sie umfassend zu begleiten, von der ersten Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus.

Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft!

Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit in Deutschland legen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg zu begleiten.

Сделайте первый шаг к успешному будущему!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Gründungscoaching auf Russisch

Was ist ein AVGS und wie bekomme ich ihn?

Muss ich für das Gründungscoaching bezahlen?

Nein, wenn Sie einen gültigen AVGS besitzen, ist das Gründungscoaching für Sie 100% kostenfrei. Die Kosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

Welche Inhalte werden im AVGS Gründungscoaching Russisch behandelt?

Unser Coaching deckt alle wichtigen Bereiche ab, die Sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. Dazu gehören die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplans, Fragen zur Finanzierung, Marketing- und Vertriebsstrategien, die Betriebsorganisation, Zusammenhängen und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten) sowie die Vermittlung des richtigen Unternehmermindsets.

Sind die Coaches selbst Unternehmer?

Ja, alle unsere über 50 Coaches sind erfolgreiche Unternehmer mit eigener Praxiserfahrung. Sie geben ihr Wissen und ihre bewährten Strategien an Sie weiter, sodass Sie direkt von den Besten lernen können.

Findet das Coaching online oder vor Ort statt?

Wir bieten unser AVGS Gründungscoaching flexibel sowohl online als auch in Präsenz an. So können Sie die Lernmethode wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.

Как я могу записаться на бесплатную консультацию?

Вы можете легко записаться на бесплатную консультацию, связавшись с нами через наш веб-сайт, по электронной почте или по телефону. Наши русскоязычные сотрудники помогут вам со всеми вопросами и назначат встречу.

Was genau beinhaltet der „Behördenkompass“ im AVGS Gründungscoaching Russisch?

Der „Behördenkompass“ ist Ihr Leitfaden durch die deutsche Bürokratie. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu den wichtigsten Ämtern wie Jobcenter, Finanzamt und Gewerbeamt, erklärt deren Zuständigkeiten, Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Behörden und gibt Ihnen praktische Tipps zum Ausfüllen von Formularen und zur effektiven Kommunikation. So navigieren Sie sicher durch den Dschungel der Vorschriften.

Warum ist der „Behördenkompass“ so wichtig für meine Selbstständigkeit?

Ein reibungsloser Umgang mit Behörden ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Gründung. Der „Behördenkompass“ hilft Ihnen, Fehler und Verzögerungen zu vermeiden, Fristen einzuhalten und Ihre Geschäftsidee ohne unnötige bürokratische Hürden zu realisieren. Er gibt Ihnen die Sicherheit und das Wissen, das Sie brauchen, um sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.


Das könnte Sie zum Thema AVGS Gründungscoaching auf Russisch auch interessieren

» Gründercoaching im Handwerk

» Selbsttest: Sind Sie ein Unternehmertyp?

» One-Step-Existenzgründungsagentur in Ihrer Nähe finden

» Gründen aus der Arbeitslosigkeit

» Unternehmensberater für größere Existenzgründungsvorhaben engagieren


⭐  Top Rezensionen

Einige Referenzen vom AVGS Gründungscoaching – Das sagen andere Existenzgründer über unser Coaching:

Klaus W. |  Existenzgründer Maschinenbauunternehmen  “Ihre Professionalität und fachliche Kompetenz, haben mich in unserem ersten Gespräch, sofort wieder auf die richtige Schiene gebracht.”

Karsten V.|  Existenzgründer Elektrohandwerk  “Sie verstehen es sich auf die Punkte in einem Konzept zu konzentrieren, worauf es ankommt und haben ein exzellentes Netzwerk, um Einzelheiten umzusetzen.”

AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch

Herzlich willkommen auf dem Blog von AVGS Gründungscoaching Ukrainisch!
Wir wissen, dass der Weg in die Selbstständigkeit in einem neuen Land viele Fragen aufwirft, besonders wenn die Sprache und die bürokratischen Hürden eine Herausforderung darstellen. Deshalb bieten wir ab sofort unser bewährtes AVGS Gründungscoaching auch in ukrainischer Sprache an, um Sie bestmöglich auf Ihre erfolgreiche Existenzgründung in Deutschland vorzubereiten.


Was ist AVGS Gründungscoaching Ukrainisch und warum ist es für Sie kostenlos?

Das AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Gründungscoaching ist eine staatlich geförderte Maßnahme, die darauf abzielt, Arbeitsuchende und Gründungsinteressierte bei ihrem Start in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Für Sie als Empfänger eines AVGS ist unser Coaching 100% kostenfrei, da die Kosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Gutscheins.

Ihr Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung

Unser Coaching bereitet Gründer umfassend auf die Selbstständigkeit vor. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich in Deutschland aufzubauen.

Was wir Ihnen in unserem Coaching vermitteln:

  • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Prozesse.
  • Spielregeln als Unternehmer: Lernen Sie die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen, die für den Erfolg in Deutschland unerlässlich sind.
  • Betriebsorganisation: Wir helfen Ihnen, effiziente Strukturen für Ihr zukünftiges Unternehmen aufzubauen.
  • Marketing & Vertrieb und Kundengewinnung: Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Kunden zu gewinnen.
  • Businessplan-Erstellung: Gemeinsam erarbeiten wir einen fundierten Geschäftsplan, der als Fahrplan für Ihre Gründung dient und für die Beantragung von Fördermitteln entscheidend ist.
  • Tragfähigkeitsprüfung der Geschäftsidee: Wir bewerten Ihre Geschäftsidee auf deren Machbarkeit und Potenzial, um Risiken zu minimieren.
  • Das richtige Unternehmermindset: Wir vermitteln Ihnen das Mindset, das erfolgreiche Unternehmer auszeichnet, damit Sie Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.

Behördenkompass: Zusammenhänge und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten)

Der Umgang mit deutschen Behörden kann anfangs komplex erscheinen. In unserem Coaching geben wir Ihnen einen Behördenkompass an die Hand, der Ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Wir erklären Ihnen:

  • Wer ist für was zuständig? Wir klären die Rollen von Jobcenter, Finanzamt, Gewerbeamt und anderen relevanten Institutionen.
  • Ihre Rechte und Pflichten: Sie lernen, welche Unterlagen Sie einreichen müssen, welche Fristen gelten und welche Rechte Sie im Umgang mit Behörden haben.
  • Formulare verstehen und ausfüllen: Wir helfen Ihnen, die oft komplexen Formulare zu entschlüsseln und korrekt auszufüllen.
  • Kommunikation mit Behörden: Wir geben Ihnen Tipps für eine effektive Kommunikation, sei es schriftlich oder persönlich, und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
  • Digitalisierung im Behördenverkehr: Wir informieren Sie über Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Antragsstellung.

Warum AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch mit uns?

Bei uns sind alle der mittlerweile 50 Coaches selbst erfolgreiche Unternehmer mit eigenen Firmen. Sie geben ihr umfassendes Wissen und praxiserprobte Handlungspläne an neue Gründer weiter. Dies gewährleistet, dass Sie von echten Experten lernen, die die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit aus erster Hand kennen.

Unser Coaching ist flexibel – wir bieten sowohl Online– als auch Präsenztermine an, um uns an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, und sind darauf spezialisiert, Sie umfassend zu begleiten, von der ersten Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus.

Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft!

Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit in Deutschland legen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg zu begleiten.

Зробіть перший крок до успішного майбутнього!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch

Was ist ein AVGS und wie bekomme ich ihn?

Ein AVGS ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Er dient dazu, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen bei der Suche nach einem neuen Job zu unterstützen, indem er die Kosten für bestimmte Maßnahmen übernimmt.

Muss ich für das Gründungscoaching bezahlen?

Nein, wenn Sie einen gültigen AVGS besitzen, ist das Gründungscoaching für Sie 100% kostenfrei. Die Kosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

Welche Inhalte werden im AVGS Gründungscoaching Ukrainisch behandelt?

Unser Coaching deckt alle wichtigen Bereiche ab, die Sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. Dazu gehören die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplans, Fragen zur Finanzierung, Marketing- und Vertriebsstrategien, die Betriebsorganisation, Zusammenhängen und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten) sowie die Vermittlung des richtigen Unternehmermindsets.

Sind die Coaches selbst Unternehmer?

Ja, alle unsere über 50 Coaches sind erfolgreiche Unternehmer mit eigener Praxiserfahrung. Sie geben ihr Wissen und ihre bewährten Strategien an Sie weiter, sodass Sie direkt von den Besten lernen können.

Findet das Coaching online oder vor Ort statt?

Wir bieten unser AVGS Gründungscoaching flexibel sowohl online als auch in Präsenz an. So können Sie die Lernmethode wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.

Як я можу записатися на безкоштовну консультацію?

Ви можете легко записатися на безкоштовну консультацію, зв’язавшись з нами через наш веб-сайт, електронну пошту або зателефонувавши нам. Наші співробітники, які говорять українською, допоможуть вам з усіма питаннями та запишуть вас на зустріч.

Was genau beinhaltet der „Behördenkompass“ im AVGS Gründungscoaching ukrainisch?

Der „Behördenkompass“ ist Ihr Leitfaden durch die deutsche Bürokratie. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu den wichtigsten Ämtern wie Jobcenter, Finanzamt und Gewerbeamt, erklärt deren Zuständigkeiten, Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Behörden und gibt Ihnen praktische Tipps zum Ausfüllen von Formularen und zur effektiven Kommunikation. So navigieren Sie sicher durch den Dschungel der Vorschriften.

Warum ist der „Behördenkompass“ so wichtig für meine Selbstständigkeit?

Ein reibungsloser Umgang mit Behörden ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Gründung. Der „Behördenkompass“ hilft Ihnen, Fehler und Verzögerungen zu vermeiden, Fristen einzuhalten und Ihre Geschäftsidee ohne unnötige bürokratische Hürden zu realisieren. Er gibt Ihnen die Sicherheit und das Wissen, das Sie brauchen, um sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.


Das könnte Sie zum Thema AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch auch interessieren

» Gründercoaching im Handwerk

» Selbsttest: Sind Sie ein Unternehmertyp?

» One-Step-Existenzgründungsagentur in Ihrer Nähe finden

» Gründen aus der Arbeitslosigkeit

» Unternehmensberater für größere Existenzgründungsvorhaben engagieren


⭐  Top Rezensionen

Einige Referenzen vom AVGS Gründungscoaching – Das sagen andere Existenzgründer über unser Coaching:

Klaus W. |  Existenzgründer Maschinenbauunternehmen  “Ihre Professionalität und fachliche Kompetenz, haben mich in unserem ersten Gespräch, sofort wieder auf die richtige Schiene gebracht.”

Karsten V.|  Existenzgründer Elektrohandwerk  “Sie verstehen es sich auf die Punkte in einem Konzept zu konzentrieren, worauf es ankommt und haben ein exzellentes Netzwerk, um Einzelheiten umzusetzen.”

Glossar AVGS Gründungscoaching

Glossar AVGS Gründungscoaching –> Tauchen Sie ein in die Welt der Existenzgründung!
Unser neues A-Z Glossar zum AVGS Gründungscoaching liefert Ihnen alle wichtigen Begriffe und Definitionen auf einen Blick. Schluss mit Fachchinesisch – hier finden Sie prägnante Erklärungen, die Ihnen den Weg in die Selbstständigkeit ebnen. Egal ob Businessplan, Finanzierung oder Marketing: Mit diesem Kompass sind Sie bestens vorbereitet.


A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z zum FAQ

AGlossar AVGS Gründungscoaching

  • AVGS: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
  • Anspruch: Berechtigung auf einen AVGS, wenn bestimmte Voraussetzungen (z.B. Arbeitslosigkeit) erfüllt sind.

BGlossar AVGS Gründungscoaching

  • Businessplan: Schriftliches Konzept, das die Geschäftsidee, Strategie und Finanzplanung eines Unternehmens detailliert darstellt.
  • Beratung: Individuelle Unterstützung und Begleitung durch erfahrene Coaches bei der Entwicklung der Geschäftsidee.

CGlossar AVGS Gründungscoaching

  • Coaching: Strukturierte Begleitung von Gründern, um sie auf die Selbstständigkeit vorzubereiten und Herausforderungen zu meistern.
  • Chancen: Erkennen und Nutzen von Marktpotenzialen und persönlichen Stärken für den Unternehmenserfolg.

DGlossar AVGS Gründungscoaching

  • Dauer: Die Länge des Coachings, die sich nach den individuellen Bedürfnissen und den Modulen richtet.
  • Digitalisierung: Integration digitaler Tools und Strategien in das Geschäftsmodell und Marketing.

EGlossar

  • Existenzgründung: Der Prozess der Gründung eines eigenen Unternehmens und der Schritt in die Selbstständigkeit.
  • Erfolg: Das Ziel des Coachings, eine nachhaltige und profitable Geschäftstätigkeit aufzubauen.

F – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Finanzierung: Planung und Sicherstellung der notwendigen finanziellen Mittel für die Unternehmensgründung und den Betrieb.
  • Förderung: Staatliche Unterstützungsmöglichkeiten wie der AVGS zur Reduzierung der Kosten für Gründer.

GGlossar AVGS Gründungscoaching

  • Gründerzuschuss: Eine staatliche Leistung, die nach erfolgreicher Gründung und Beendigung des Coachings beantragt werden kann.
  • Gutschein: Der AVGS, der die Kosten für das Gründungscoaching vollständig abdeckt.

H – Glossar

  • Handelsregister: Öffentliches Verzeichnis, in das Kaufleute und Unternehmen eingetragen werden müssen.
  • Hilfe: Umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um die Selbstständigkeit.

I – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Idee: Die Geschäftsidee, die im Coaching weiterentwickelt und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft wird.
  • Individuell: Das Coaching wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Gründers zugeschnitten.

J – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Jobcenter: Eine der Behörden, die den AVGS ausstellen kann, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind (für Empfänger von Gründsicherung/ALG II/SGB II).
  • Jahresplanung: Erstellung eines Fahrplans für das erste Geschäftsjahr mit Zielen und Meilensteinen.

K – Glossar

  • Kostenübernahme: Der AVGS deckt in der Regel 100% der Kosten für das Gründungscoaching ab.
  • Konzept: Die detaillierte Ausarbeitung der Geschäftsidee und des Businessplans.

L – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Leistungen: Die Inhalte und Module, die im Rahmen des AVGS Gründungscoachings angeboten werden.
  • Liquidität: Die Fähigkeit eines Unternehmens, jederzeit seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

M – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Marketing: Entwicklung von Strategien zur Vermarktung des neuen Unternehmens und zur Kundengewinnung.
  • Module: Bausteine des Coachings, die verschiedene Themenbereiche der Gründung abdecken.

N – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Netzwerk: Aufbau von Kontakten zu anderen Gründern, Mentoren und Branchenexperten.
  • Nachhaltigkeit: Entwicklung eines Geschäftsmodells, das langfristig erfolgreich und umweltfreundlich ist.

O – Glossar

  • Online-Coaching: Möglichkeit, das Coaching flexibel und ortsunabhängig per Video-Konferenz zu absolvieren.
  • Orientierung: Unterstützung bei der Klärung der eigenen Ziele und der Machbarkeit der Geschäftsidee.

P – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Planung: Systematische Erstellung von Businessplan, Finanzplan und Marketingstrategie.
  • Praxisbezug: Das Coaching vermittelt direkt anwendbares Wissen und praktische Fähigkeiten.

Q – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Qualifikation: Die fachliche Eignung und Erfahrung der Coaches, die das Gründungscoaching durchführen.
  • Qualität: Hoher Standard der Inhalte und der Betreuung im Coaching-Prozess.

R – Glossar

  • Rechtliche Aspekte: Klärung von Rechtsformen, Verträgen und Genehmigungen für die Unternehmensgründung.
  • Risikominimierung: Strategien und Kenntnisse, um potenzielle Fallstricke bei der Gründung zu vermeiden.

S – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Selbstständigkeit: Der Status, als eigener Chef zu agieren und ein Unternehmen zu führen.
  • Start-up: Ein junges Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee und hohem Wachstumspotenzial.

T – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Team: Aufbau und Management eines effektiven Teams für das neue Unternehmen.
  • Termin: Vereinbarung eines Erstgesprächs zur Klärung der Coaching-Möglichkeiten.

U – Glossar

  • Unterstützung: Umfassende Hilfe und Begleitung während des gesamten Gründungsprozesses.
  • Umsatz: Die Einnahmen, die ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erzielt.

V – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Vorbereitung: Das Coaching bereitet umfassend auf alle Aspekte der Selbstständigkeit vor.
  • Vertrieb: Entwicklung von Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an Kunden zu bringen.

W – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Wirtschaftlichkeit: Analyse und Sicherstellung der Rentabilität der Geschäftsidee.
  • Workshop: Interaktive Einheiten innerhalb des Coachings zur Vermittlung spezifischer Fähigkeiten.

X – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • X-Faktor: Das Alleinstellungsmerkmal oder der besondere Vorteil, der das eigene Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.

Y – Glossar AVGS Gründungscoaching

  • Yield (Ertrag): Der finanzielle Ertrag, der aus der Geschäftstätigkeit generiert wird.

Z – Glossar

  • Ziele: Definition klarer und messbarer Ziele für die Gründung und das zukünftige Unternehmen.
  • Zukunft: Gestaltung einer erfolgreichen beruflichen Zukunft durch die Selbstständigkeit.

FAQs: Fragen zum Glossar AVGS Gründungscoaching

Was ist der Zweck dieses Glossars?

Dieses Glossar dient als umfassendes Nachschlagewerk für alle wichtigen Begriffe rund um das AVGS Gründungscoaching und die Existenzgründung. Es soll Ihnen helfen, Fachbegriffe schnell zu verstehen und sich sicher im Thema zu bewegen.

Wer kann von diesem Glossar profitieren?

Alle, die sich für eine Existenzgründung interessieren oder bereits im Prozess sind, insbesondere diejenigen, die das AVGS Gründungscoaching in Anspruch nehmen möchten oder bereits nutzen. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gedacht.

Wie finde ich im Glossar bestimmte Begriffe?

Das Glossar ist alphabetisch von A bis Z geordnet. Sie können einfach durch die Buchstaben navigieren oder die Suchfunktion auf unserer Webseite nutzen, um schnell den gewünschten Begriff zu finden.

Sind die Erklärungen im Glossar verbindlich?

Die Erklärungen im Glossar dienen der allgemeinen Information und Orientierung. Für eine individuelle und verbindliche Beratung zu Ihrem speziellen Fall empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit uns aufzunehmen und ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.

Gibt es weiterführende Informationen zu den Begriffen?

Ja, viele der im Glossar genannten Begriffe sind eng mit unseren Coaching-Modulen oder spezifischen Blogartikeln auf unserer Webseite verbunden. Wo immer möglich, finden Sie Verweise zu weiterführenden Informationen, um Ihr Wissen zu vertiefen.

Welche Leistungen umfasst das AVGS Gründungscoaching und wer übernimmt die Kosten? Können auch Grundsicherungsempfänger davon profitieren?

Unser AVGS Gründungscoaching bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Begleitung auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Die Leistungen umfassen unter anderem die detaillierte Erstellung Ihres Businessplans, die Klärung rechtlicher und finanzieller Aspekte, Marketingstrategien sowie die Entwicklung Ihres persönlichen Gründerprofils.
Die Kosten für dieses Coaching werden in der Regel zu 100 % durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) abgedeckt. Diesen Gutschein erhalten Sie von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter, sofern Sie die individuellen Voraussetzungen erfüllen – beispielsweise, wenn Sie arbeitslos gemeldet sind oder als Arbeitsuchender gelten.


Das könnte Sie noch zu AVGS Gründungscoachung interessieren

» Seminar für Gründer Steuerseminar
» Gründen im Handwerk
» Fördermittel/Zuschüsse für Gründer
» Existenzgründungsberatungsagentur in Ihrer Nähe

5 Tipps zum AVGS Gutschein-Antrag

Tipps AVGS Gutschein – So bekommst Du einen AVGS Gutschein. Praxiswissen vom ehemaligen Arbeitamtsmitarbeiter Markus Tonn. Erklärt von unserem VideoGraph und Gründer Joe.

Tipps AVGS Gutschein vom ehemaliger Arbeitsamtmitargeiter - TONNIKUM®

Meine 5 Tipps als ehemaliger Mitarbeiter der Agentur für Arbeit

  1. Stelle einen gut begründeten schriftlichen Antrag auf den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei Deinem Arbeitsvermittler. (Ein Muster für einen Vermittlungsgutschein-Antragsschreiben findest Du in unserem Shop zum kostenlosen Download.)
  2. Sei achtsam im Gespräch mit Deinem Arbeitsvermittler: deute im Gespräch weder an, dass es klar ist Du Dich selbstständig machst noch das Du morgen schon das Gewerbe anmelden möchtest. Weise lieber darauf hin, was Dir zur erfolgreichen Gründung noch fehlt und dass Du die Unterstützung der Arbeitsagentur / vom Jobcenter bzw. eines professionellen Gründercoach benötigst. Das kann zum Beispiel für einen Businessplan sein, um den Gründungszuschuss, das Einstiegsgeld zu beantragen oder einen Vermieter oder eine Bank von Deiner Idee zu überzeugen.
  3. Frage Dich aus Sicht der Arbeitsagentur, weshalb diese Dich in die Selbstständigkeit mit Geld fördern soll, anstatt Dich ohne weiteres Geld auszugeben, in einen Job zu vermitteln zu können.
  4. Bleib gelassen und wertschätzend – Der Vermittlungsgutschein ist eine Ermessensleistung, das heisst Du hast keinen Anspruch auf den Vermittlungsgutschein. Sich mit Deinem Arbeitsvermittler in ein Streitgespräch zu verwickeln ist wenig zielführend. Besser ist es gut vorbereitete Argumente aus dem Mindset der Agentur für Arbeit gelassen vorzutragen und Deinem Arbeitsvermittler zu signalisieren, dass Du ihn als wichtigen Baustein Deiner Gründung, mit ins Boot holen möchtest.
  5. Geht beide als Gewinner aus dem Beantragungsgespräch heraus!

Solltest Du zur Vorbereitung auf das Beantragungsgespräch Unterstützung benötigen, so lasse uns dies einfach wissen. Gerne bereiten wir Dich kostenlos in einem Telefonat auf das Gespräch vor.

Das könnte Sich auch zu Tipps AVGS Gutschein interessieren

Gründungsberatung im Handwerk

Gründerseminare mit verschiedenen Themen

Existenzgründungsagentur in Deiner Nähe finden

Finanzierungsberatung mit öffentlichen Darlehen für Existenzgründer

Tipps AVGS Gutschein

FAQ AVGS

FAQ ⇒ Häufig gestellte Fragen zum AVGS Gründungscoaching

Was ist ein AVGS Coaching?

AVGS ist die Wunderwaffe, wenn es darum geht, Arbeitslose so zu fördern, damit diese beruflich wieder Fuß fassen. Eine Form einer AVGS geförderter Maßnahme ist das Gründungscoaching.

Was ist eine AVGS Maßnahme?

Eine AVGS Maßnahme ist eine Weiterbildungs- oder Coachingmaßnahme, die Arbeitslosen helfen soll, durch zusätzliche Qualifikation beruflich wieder Fuß zu fassen. Das AVGS steht dabei für das Förderinstrument, dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

Wieviel muss ich zum AVGS Gründercoaching dazu zahlen?

Sobald die Agentur für Arbeit das Gründungscoaching bewilligt hat, ist es kostenlos für Arbeitslose. Der Gründungscoach rechnet direkt mit der Agentur für Arbeit ab, so dass Du nicht in Vorlage gehen musst.

Was kann mit einem AVGS gefördert werden?

Ein Coaching, wie Du einen Businessplan zum Beispiel für den Gründungszuschuss erstellst.
Auch kannst Du mit einem AVGS Coaching auf Rechte und Pflichten vorbereitet werden oder kaufmännische Defizite und anderes ausgeglichen werden.