Schlagwort: Selbstständigkeit

AVGS abgelehnt? Die 3 fatalen Fehler der Standard-Coaches, die Deine Gründungszuschuss-Chance kosten.

☀️ Eine Erfolgsgeschichte: AVGS abgelehnt und mit der TONNIKUM®-Strategie zum Erfolg ☀️

Die Ausgangssituation: Ein Nein ohne Begründung

Die hochmotivierte Gründerin Bianca aus Siegen kam völlig verzweifelt auf uns zu. Sie hatte eine überzeugende Geschäftsidee, brauchte aber finanzielle Unterstützung und Coaching, um den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Ihr zuständiger Arbeitsvermittler verweigerte ihr jedoch jede Hilfe, einschließlich des obligatorischen AVGS-Coaching-Gutscheins und des Gründungszuschusses. Seine Begründung: Sie sei „bestens vermittelbar“.

AVGS abgelehnt - Frau kämpft für ihren AVGS-Gutschein vor der Arbeitsagentur

Auf einen Blick: Der Fall Bianca

AspektStatus
AusgangslageHochmotivierte Gründerin sucht Unterstützung
HerausforderungAVGS-Gutschein und Gründungszuschuss verweigert
Die LösungAkteneinsicht und schriftliche Begründung erzwungen
ErgebnisBeide Förderungen nach Einspruch bewilligt
Schlüssel zum ErfolgFür das eigene Recht kämpfen & strategische Beratung

Die Hürde: Ein bürokratisches Stoppschild 🛑

Diese Aussage warf Fragen auf. Bei unserer Prüfung stellte sich heraus, dass die Gründerin in der Tat keine qualifizierten Vermittlungsvorschläge mit Rechtsfolgen erhalten hatte. Es gab also keine nachweisliche Grundlage für die Behauptung, sie sei leicht in eine Anstellung zu vermitteln. Der Arbeitsvermittler blockierte ihren Weg in die Selbstständigkeit ohne eine fundierte Basis, was für die Gründerin eine Sackgasse darstellte.

Die Lösung: Akteneinsicht und schriftliche Begründung erzwingen

Statt das „Nein“ einfach zu akzeptieren, entschieden wir uns für eine strategische Eskalation. Unser Vorgehen war klar und zielgerichtet:

  1. Wir forderten den Arbeitsvermittler schriftlich auf, seine Behauptung, die Gründerin sei „bestens vermittelbar“, detailliert und nachvollziehbar zu begründen.
  2. Gleichzeitig verlangten wir Akteneinsicht.

Diese Vorgehensweise hat einen entscheidenden Effekt: Sie zieht nicht nur die Teamleitung, sondern oft auch die Bereichsleitung der Agentur für Arbeit in den Fall hinein. Der Fall wurde somit auf einer höheren Ebene neu bewertet.

Das Ergebnis: Das Recht auf Unterstützung durchgesetzt

Die Strategie war ein voller Erfolg. Angesichts unserer konsequenten Forderungen und der fehlenden Beweise für die „Vermittelbarkeit“ wurde der Fall der Gründerin neu bewertet. Sie erhielt nicht nur den AVGS-Gutschein für ein Gründercoaching, sondern auch den begehrten Gründungszuschuss für die finanzielle Absicherung ihrer ersten Schritte.

Die Lehre: Stehen Sie für Ihr Recht ein

Der Fall dieser Gründerin zeigt eindrucksvoll: Ein „Nein“ der Arbeitsagentur ist nicht immer das Ende. Wenn die Begründung fehlt, lohnt es sich, hartnäckig zu bleiben und die richtigen Hebel in Bewegung zu setzen. Oft sind es nicht die Gesetze, die den Weg versperren, sondern die internen Abläufe. Mit dem richtigen Wissen können Sie diese Hürden überwinden und sich das sichern, was Ihnen zusteht.

AVGS abgelehnt? Die Arbeitsagentur sagt Nein? Das müssen Sie nicht akzeptieren.

Biancas Geschichte beweist: Sie haben ein Recht auf Unterstützung. Lassen Sie sich nicht von der Bürokratie einschüchtern. Mit einem Experten an Ihrer Seite, der die internen Abläufe kennt, setzen Sie Ihren Anspruch durch.

FAQ zu Gründungsförderung durch die Arbeitsagentur

1. Ist es üblich, dass die Arbeitsagentur Gründungsunterstützung verweigert?

Ja, das kann passieren, auch wenn Sie einen Anspruch haben. Die Begründung „bestens vermittelbar“ wird oft verwendet, um den Weg in die Selbstständigkeit zu blockieren. In solchen Fällen ist es wichtig, die genaue Rechtslage zu kennen und zu wissen, wie man die Begründung des Vermittlers anfechten kann.

2. Was bedeutet es, Akteneinsicht zu fordern?

Akteneinsicht ist ein strategischer Schritt. Sie zwingen die Arbeitsagentur, die Basis ihrer Entscheidung offenzulegen. Da die Entscheidung oft nicht auf fundierten Beweisen, sondern auf einer subjektiven Einschätzung beruht, gerät die Behörde in Erklärungsnot. Das erhöht den Druck und führt oft zu einer Neubewertung Ihres Falles.

3. Kann ich auch dann noch ein AVGS-Coaching bekommen, wenn mein Vermittler Nein gesagt hat?

Absolut. Der Fall von Bianca zeigt, dass ein „Nein“ nicht das Ende ist. Mit der richtigen Strategie und dem Wissen über Ihre Rechte können Sie einen Widerspruch einlegen und das Verfahren auf eine höhere Ebene bringen. Es kommt darauf an, die richtigen Schritte zu kennen, um Ihren Anspruch durchzusetzen.

4. Welche Rolle spielt Gründungsberatung in solchen Fällen?

Ein erfahrener Gründungsberater kennt nicht nur die formalen Abläufe und Gesetze, sondern auch die informellen Spielregeln innerhalb der Behörde. Unser entscheidender Vorteil: Wir beschäftigen einen ehemaligen Mitarbeiter der Arbeitsagentur, der die internen Prozesse und Kniffe aus erster Hand kennt. So helfen wir Ihnen, die Situation rechtlich einzuschätzen, die passende Strategie zu entwickeln und die Kommunikation mit der Arbeitsagentur zu führen, um sich das zu sichern, was Ihnen zusteht.

AVGS abgelehnt – Mit TONNIKUM® zum Erfolg.

Gründungszuschuss: Dein Weg in die Selbstständigkeit mit 23.000* erfolgreichen Gründern

Du hast lange genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich diese Investition für dich auszahlt. Dein Traum von der eigenen Existenzgründung ist zum Greifen nah. Die gute Nachricht: Mit dem Gründungszuschuss vom Arbeitsamt kannst du den Schritt in die Selbstständigkeit finanzieren. Doch der Weg ist oft steinig. Knackpunkte sind häufig:

  • Wirst du mit deiner Geschäftsidee wirklich erfolgreich sein?
  • Wie schreibst du einen Businessplan, der das Arbeitsamt überzeugt, den Gründungszuschuss zu bewilligen?
  • Und was, wenn der Antrag abgelehnt wird, weil du einen Fehler gemacht hast?

Diese Unsicherheiten können deine Motivation bremsen. Aber das muss nicht sein.

Wie das Insider-Wissen den Unterschied macht

Die Bewilligung deines Gründungszuschusses ist kein Glücksspiel. Sie folgt klaren, aber oft undurchsichtigen Regeln. Wir bei TONNIKUM® wissen, wie das Spiel funktioniert, denn unser Team bringt einzigartiges Insider-Wissen mit: Ein ehemaliger Mitarbeiter vom Arbeitsamt ist Teil unseres Gründercoachings. Er kennt die Spielregeln von der anderen Seite des Schreibtisches und bereitet dich optimal darauf vor.

Dein individueller Coaching-Plan: Passgenau und lückenlos

Unsere Vorbereitung ist so einzigartig wie deine Geschäftsidee. Basierend auf deinem konkreten Bedarf und der Anzahl der vom Arbeitsamt bewilligten Unterrichtseinheiten (UE), stellen wir dir aus insgesamt 15 Praxismodulen einen maßgeschneiderten Coaching-Plan zusammen. So liegt der Fokus genau auf dem, was du wirklich brauchst.
Sollten nicht genügend UE bewilligt werden, können die verbleibenden Module durch andere staatliche Beratungsprogramme gefördert werden, die bis zu 90 % der Beratungskosten übernehmen. So stellen wir sicher, dass deine Vorbereitung lückenlos ist.

Hier siehst du eine Übersicht möglicher Modulinhalte, aus denen dein individueller Coaching-Plan zusammengestellt werden kann:

AVGS Gründercoaching Module

Deine Module für den Erfolg – Flexibel und bedarfsgerecht:

Das AVGS Gründercoaching besteht aus bis zu 15 Maßnahmenblöcken. Der Inhalt ist flexibel und richtet sich stets nach deinem Anliegen und deinem konkreten Bedarf. Hier findest du eine Übersicht möglicher Modulinhalte, aus denen dein individueller Coaching-Plan zusammengestellt werden kann.

  • 1 Mindset – Die richtige Einstellung zum Unternehmertum

    Stärke deine innere Haltung, entwickle Resilienz und baue das Selbstvertrauen auf, das du als Unternehmer brauchst.
  • 2 Gründungsvorbereitung – Die ersten wichtigen Schritte

    Lerne die administrativen und rechtlichen Grundlagen kennen, um deine Gründung reibungslos zu starten.
  • 3 Du und Deine Idee – Potenzialanalyse und Geschäftsideenentwicklung

    Analysiere deine Stärken, verfeinere deine Geschäftsidee und finde deine einzigartige Positionierung am Markt.
  • 4 Businessplan – Konzeptbeschreibung

    Formuliere die Kernidee deines Unternehmens präzise und überzeugend für Partner und Finanzierer.
  • 5 Businessplan – Standortanalyse

    Finde den idealen Ort für dein Geschäft, basierend auf Markt, Zielgruppe und Wettbewerb.
  • 6 Businessplan – Wettbewerbs- & Konkurrenzanalyse

    Verstehe deine Mitbewerber, identifiziere deine Vorteile und entwickle eine Strategie, um dich abzuheben.
  • 7 Finanzierungsplanung – Kapitalbedarf und Finanzierungsquellen

    Ermittle, wie viel Geld du benötigst, und entdecke passende Förderprogramme und Finanzierungsoptionen.
  • 8 Finanzplanung – Liquidität und Rentabilität

    Lerne, deine Finanzen zu steuern, um dauerhaft zahlungsfähig und profitabel zu bleiben.
  • 9 Fördermittel – Zuschüsse und Darlehen für Gründer

    Informiere dich über staatliche Hilfen und Programme, die dir den Start erleichtern.
  • 10 Marketing – Strategien zur Kundenansprache

    Entwickle effektive Wege, um deine Zielgruppe zu erreichen und für dein Angebot zu begeistern.
  • 11 Vertrieb & Kundengewinnung – Effektive Wege zum Kunden

    Lerne, wie du potenzielle Kunden aktiv ansprichst, überzeugst und langfristig bindest.
  • 12 Organisation & Unternehmensführung – Strukturen und Prozesse

    Baue effiziente Strukturen auf und lerne, dein Unternehmen erfolgreich zu leiten.
  • 13 Steuern & Recht – Was du als Gründer wissen musst

    Erhalte einen Überblick über wichtige steuerliche und rechtliche Aspekte deiner Gründung.
  • 14 Das Bankgespräch – Erfolgreich Kapital akquirieren

    Bereite dich optimal auf Gespräche mit Banken vor, um deine Finanzierung zu sichern.
  • 15 Erlaubnisse, Genehmigungen, Antragsbegleitung – Bürokratie meistern

    Wir unterstützen dich bei allen notwendigen Anträgen und Genehmigungen für deinen reibungslosen Start.

Gründungszuschuss: Werde Teil der jährlich 23.000* Erfolge in Deutschland

In den vergangenen zwölf Monaten wurden in Deutschland 23.000 Gründungszuschüsse bewilligt.* Das ist die Chance, aus einer Zahl zu einem Teil der Erfolgsgeschichte zu werden. Wir unterstützen dich, damit du zu diesen Gründern gehörst.

Unser Gründer Markus Tonn wurde für seine unternehmerische Leistung ausgezeichnet. Dieses Know-how fließt in jeden Schritt deines Coachings ein, um dich auf deine Rolle als erfolgreicher Unternehmer vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Arbeitsamt und Gründungszuschuss

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Gründungszuschuss richtet sich an alle, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben und eine hauptberufliche Selbstständigkeit beginnen möchten. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass du bei Aufnahme der Tätigkeit noch Restanspruch von 150 Tage auf ALG I hast.

Kann das Coaching wirklich 100% kostenlos sein?

Ja, absolut. Wenn dir dein Arbeitsvermittler einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ausstellt, übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten zu 100%. Für dich ist das Coaching komplett kostenfrei.

Wie wird der Gründungszuschuss beantragt?

Der Antrag erfolgt über deine Sachbearbeiterin oder deinen Sachbearbeiter beim Arbeitsamt. Du benötigst einen überzeugenden Businessplan und eine professionelle Tragfähigkeitsanalyse.

Was passiert, wenn das Arbeitsamt nicht genügend Unterrichtseinheiten für mein Coaching bereitstellt?

Kein Problem. Unsere Coaching-Inhalte sind modular aufgebaut und können bei Bedarf durch weitere staatliche Förderprogramme ergänzt werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, die restlichen Module über andere Zuschussprogramme fördern zu lassen, die bis zu 90 % der Kosten übernehmen. Wir beraten dich dazu gerne.

Dein Weg zum Erfolg beginnt hier

Lass deine wertvollen ALG I-Monate nicht ungenutzt verstreichen. Sichere dir das nötige Wissen, um deine Gründung zu finanzieren und deine Zukunft als erfolgreicher Unternehmer zu gestalten.

*Quelle: Agentur für Arbeit, Monatsbericht Juli 2025. In den letzten 12 Monaten wurden in 23.000 Fällen ein Gründungszuschuss gewährt.

Arbeitsamt Gründungszuschuss

Einstiegsgeld Existenzgründung ☀️ Dein Weg zu einer von 6.000* Gründern!

Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen und suchst nach dem Weg zum Einstiegsgeld für deine Existenzgründung?
Dann werde mit uns Teil der über 6.000* Gründungsgeschichten in Deutschland.

Jedes Jahr beginnen Tausende Menschen mit Bürgergeld den Weg in die Selbstständigkeit. Deine Chance: Das Einstiegsgeld vom Jobcenter. Doch der Weg ist oft steinig. Bürokratie, komplexe Anträge und die Sorge, ob die eigene Geschäftsidee wirklich tragfähig ist, lassen viele zögern.

Lange Zeit galten Existenzgründungen aus der Grundsicherung als fast aussichtslos. Der emotionale Preis eines abgelehnten Antrags ist hoch. Die Enttäuschung, die Mühe und das Gefühl, erneut an einer Hürde zu scheitern, sind für jemanden, der sich in seiner Situation ohnehin schon nicht gebraucht fühlt, kaum zu verkraften.

Wie unser kostenfreies AVGS-Coaching deine Gründung absichert

Wir helfen dir dabei, die Risiken zu minimieren und deine Chancen auf eine Bewilligung zu maximieren. Im persönlichen 1:1-Coaching erstellen wir mit dir einen professionellen Businessplan und eine Tragfähigkeitsanalyse, die das Jobcenter überzeugen. Wir begleiten dich als dein persönlicher Experte – von der ersten Idee bis zum Start deiner Selbstständigkeit. Wenn dein Einstiegsgeld-Antrag bewilligt wird, bereiten wir dich darauf vor, als erfolgreicher Unternehmer die Spielregeln zu meistern.

Dieses Coaching ist nicht nur dein Turbo für die Gründung, sondern dank des AVGS-Gutscheins zu 100 % kostenlos für dich.

Lass dich nicht vom Papierkram und der Angst vor Ablehnung überwältigen. Werde einer von über 6.000* Gründern, die ihr Einstiegsgeld jährlich erhalten.

Wir sind dein Lotse durch das Bürokratiewasser. Mit uns erreichst du sicher dein Ziel.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Einstiegsgeld für Existenzgründung

Wer hat Anspruch auf das Einstiegsgeld für Existenzgründer?

Das Einstiegsgeld richtet sich ausschließlich an Empfänger von Bürgergeld, die aus der Arbeitslosigkeit eine hauptberufliche Selbstständigkeit aufnehmen möchten. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Existenzgründung als wirtschaftlich tragfähig eingestuft wird und deine Hilfebedürftigkeit langfristig verringert.

Wie wird das Einstiegsgeld beantragt?

Der Antrag erfolgt über deinen persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter. Der entscheidende Schritt ist die Vorlage eines schlüssigen Businessplans und einer positiven Tragfähigkeitsanalyse. Unser AVGS-Gründungscoaching bereitet dich optimal darauf vor, alle notwendigen Unterlagen einzureichen.

Kann das Coaching wirklich 100% kostenlos sein?

Ja, absolut. Wenn dein Anliegen eine Gründung ist, hast du Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Dieses Angebot ist eine staatliche Leistung, die vom Jobcenter zu 100% übernommen wird. Das Coaching ist für dich daher vollkommen kostenfrei.

Deine individuelle Frage blieb offen? Jetzt anrufen und persönlich beraten lassen.

*Quelle: Agentur für Arbeit, Monatsbericht Juli 2025 6.000/Jahr Bewilligungen in Bezug auf § 16c SGB II.

Dein Weg zur gesicherten Existenzgründung mit Einstiegsgeld

Geheimtipp ➜ Ablehnung Antrag AVGS Gründercoaching

AVGS Gründercoaching Ablehnung

Gründercoaching mit AVGS: Dein Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit – Jetzt PDF sichern!

direkt zum Download

Du bist arbeitslos und träumst davon, endlich dein eigener Chef zu sein, aber die ersten Schritte in die Selbstständigkeit wirken noch zu kompliziert? Oder wurde dir die notwendige Unterstützung durch einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) für ein Gründercoaching bereits verwehrt? Keine Sorge, du bist nicht allein – und hier findest du die Lösung!

Viele Arbeitslose wissen gar nicht, welche Möglichkeiten der AVGS bietet, oder sie erhalten eine Ablehnung, obwohl sie hervorragende Chancen auf diesen entscheidenden Gutschein hätten. Dabei ist der AVGS dein Schlüssel, um dein Gründercoaching zu finanzieren und dich optimal auf die Herausforderungen deiner Selbstständigkeit vorzubereiten.

Was ist ein AVGS und warum ist er so wichtig für Gründer?

Der AVGS ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, um dich optimal auf die Herausforderungen deiner Selbstständigkeit vorzubereiten. Denn z.B. ein professioneller Businessplan, der die Notwendigkeit deiner sozialen Absicherung klar aufzeigt, ist entscheidend für die spätere Bewilligung deines Gründungszuschusses. Hier setzt das AVGS Gründercoaching an. Es ermöglicht dir die kostenlose Teilnahme an Maßnahmen, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder dich bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit unterstützen. Ein Gründercoaching, gefördert durch einen AVGS, bietet dir eine maßgeschneiderte Begleitung und fundiertes Wissen, das dich konkret ans Ziel bringt:

  • Businessplan-Erstellung: Mit unserer Unterstützung erstellst du einen überzeugenden Businessplan, der nicht nur deine Idee klar strukturiert, sondern auch die Agentur für Arbeit für die Gewährung des Gründungszuschusses, Banken und potenzielle Investoren überzeugt.
  • Finanzierung und Förderprogramme: Wir zeigen dir, wie du passende Fördergelder und Zuschüsse findest und erfolgreich beantragst, damit deine Gründung auf einem soliden finanziellen Fundament steht.
  • Rechtliche Aspekte: Du lernst die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Fallstricke kennen, um von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein und teure Fehler zu vermeiden.
  • Marketing und Vertrieb: Wir entwickeln mit dir Strategien, mit denen du deine ersten Kunden gewinnst und deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt platzierst.
  • Buchhaltung und Steuern: Du erhältst das nötige Wissen, um deine Buchhaltung effizient zu gestalten und alle steuerlichen Pflichten korrekt zu erfüllen, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.

Mit diesem praxiserprobten Wissen kannst du deine Geschäftsidee auf eine solide Basis stellen und typische Anfängerfehler vermeiden – so startest du sicher und erfolgreich in deine Selbstständigkeit.


Dein gutes Recht:
So erhöhst du deine Chancen auf einen AVGS, selbst nach mündlicher Ablehnung

Es kommt vor, dass Arbeitsvermittler einen AVGS im Gespräch oder Telefonat zunächst mündlich ablehnen. Lass dich davon nicht entmutigen! Eine mündliche Ablehnung ist rechtlich nicht bindend und oft nicht ausreichend begründet.

Der entscheidende Schritt: Stelle einen schriftlichen Antrag! Dann MUSS der Arbeitsvermittler diese schriftliche Eingangsform einhalten und auch schriftlich antworten. Fordere somit die Ablehnung schriftlich an, indem du den Antrag schriftlich stellst! Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen MUSS der Arbeitsvermittler eine schriftliche Ablehnung auch detailliert begründen. Genau hier liegt deine Chance: Diese Begründungen sind oft unzureichend oder lassen sich nicht beweisen.

Jetzt Ihr kostenloses PDF herunterladen und durchstarten!

Sichere dir unser umfassendes Antragsformulierung-PDF und erfahre, was du über die erfolgreiche AVGS-Antragsstellung wissen musst, um dein Gründercoaching zu starten. Fülle einfach das Formular aus, um den Downloadlink per E-Mail zu erhalten:


Dein Download-Formular:

Fülle alle Felder sorgfältig aus und du erhältst deinen Leitfaden zur erfolgsversprechsten AVGS-Antragsformulierung mit einigen Umsetzungsempfehlungen zugeschickt.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Antrag

    Was ist ein AVGS?

    Ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, das Arbeitslosen die kostenlose Teilnahme an Maßnahmen ermöglicht, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sie bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit unterstützen.

    Wer hat Anspruch auf einen AVGS für ein Gründercoaching?

    Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, einen AVGS zu erhalten, wenn du als Arbeitsloser eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchtest und länger als sechs Wochen arbeitslos gemeldet bist. Die genauen Voraussetzungen und die Entscheidung liegen im Ermessen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Oft sind eine bestimmte Dauer der Arbeitslosigkeit oder eine drohende Arbeitslosigkeit wichtige Faktoren.

    Mein Arbeitsvermittler hat meinen AVGS-Antrag abgelehnt. Was kann ich tun?

    Eine Ablehnung ist kein endgültiges Nein! Lass dir die Ablehnung schriftlich und begründet geben. Oftmals sind die Begründungen nicht stichhaltig. Du hast das Recht, innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen. Unser PDF gibt dir detaillierte Informationen, wie du einen schriftlichen Antrag stellst, der gute Aussicht auf Erfolg hat. Dabei bezieht es entsprechende Paragraphen mit ein.

    Was beinhaltet ein Gründercoaching mit AVGS?

    Ein Gründercoaching bereitet dich umfassend auf die Selbstständigkeit vor. Es behandelt Themen wie Businessplan-Erstellung, Finanzierung, Rechtsformen, Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und Steuern. Ziel ist es, dir das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um deine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Wir nennen es die Spielregeln als Unternehmer zu kennen!

    Kann ich das Coaching auch ohne AVGS in Anspruch nehmen?

    Ja, Gründercoachings können auch ohne AVGS in Anspruch genommen werden. Allerdings müsstest du die Kosten dann selbst tragen. Der AVGS bietet dir die Möglichkeit, diese wertvolle Unterstützung kostenfrei zu erhalten.

    Wie hilft mir das AVGS Gründercoaching, den Gründungszuschuss zu erhalten?

    Das AVGS Gründercoaching bereitet dich gezielt auf die Anforderungen des Gründungszuschusses vor. Wir arbeiten mit dir an einem überzeugenden Businessplan und zeigen dir, wie du die Notwendigkeit deiner Selbstständigkeit und sozialen Absicherung (wie z.B. gefordert für den Gründungszuschuss) klar darlegst, um deine Chancen auf Bewilligung zu maximieren.


    Du hast weitere Fragen zu Thema AVGS oder/und Gründungszuschuss?


    Das könnte Sie zum Thema AVGS Gründungscoaching Ablehnung auch interessieren

    » Gründercoaching im Handwerk

    » Selbsttest: Sind Sie ein Unternehmertyp?

    » One-Step-Existenzgründungsagentur in Ihrer Nähe finden

    » Gründen aus der Arbeitslosigkeit

    » Unternehmensberater für größere Existenzgründungsvorhaben engagieren


    ⭐  Top Rezensionen

    Kundenmeinung Elke R.: ” …ich merke schon, wir haben alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Dieses Infogespräch hat uns die Augen geöffnet! … Sie haben mir wieder einmal gezeigt, dass es sich lohnt, das erste ‘NEIN’ nicht gleich zu akzeptieren”
     

    Stichworte zu dieser Seite: AVGS Gründercoaching Ablehnung


    AVGS Gründercoaching Ablehnung

    AVGS Gründungscoaching auf Russisch

    Herzlich willkommen auf dem Blog von AVGS Gründungscoaching Russisch!
    Wir wissen, dass der Weg in die Selbstständigkeit in einem neuen Land viele Fragen aufwirft, besonders wenn die Sprache und die bürokratischen Hürden eine Herausforderung darstellen. Deshalb bieten wir ab sofort unser bewährtes AVGS Gründungscoaching für ukrainische Flüchtlinge auch in russischer Sprache an, um Sie bestmöglich auf Ihre erfolgreiche Existenzgründung in Deutschland vorzubereiten.


    Was ist AVGS Gründungscoaching Russisch und warum ist es für Sie kostenlos?

    Das AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Gründungscoaching ist eine staatlich geförderte Maßnahme, die darauf abzielt, Arbeitsuchende und Gründungsinteressierte bei ihrem Start in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Für Sie als Empfänger eines AVGS ist unser Coaching 100% kostenfrei, da die Kosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Gutscheins.

    Ihr Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung

    Unser Coaching bereitet Gründer umfassend auf die Selbstständigkeit vor. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich in Deutschland aufzubauen.

    Was wir Ihnen in unserem Coaching vermitteln:

    • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Prozesse.
    • Spielregeln als Unternehmer: Lernen Sie die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen, die für den Erfolg in Deutschland unerlässlich sind.
    • Betriebsorganisation: Wir helfen Ihnen, effiziente Strukturen für Ihr zukünftiges Unternehmen aufzubauen.
    • Marketing & Vertrieb und Kundengewinnung: Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Kunden zu gewinnen.
    • Businessplan-Erstellung: Gemeinsam erarbeiten wir einen fundierten Geschäftsplan, der als Fahrplan für Ihre Gründung dient und für die Beantragung von Fördermitteln entscheidend ist.
    • Tragfähigkeitsprüfung der Geschäftsidee: Wir bewerten Ihre Geschäftsidee auf deren Machbarkeit und Potenzial, um Risiken zu minimieren.
    • Das richtige Unternehmermindset: Wir vermitteln Ihnen das Mindset, das erfolgreiche Unternehmer auszeichnet, damit Sie Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.

    Behördenkompass: Zusammenhänge und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten)

    Der Umgang mit deutschen Behörden kann anfangs komplex erscheinen. In unserem Coaching geben wir Ihnen einen Behördenkompass an die Hand, der Ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Wir erklären Ihnen:

    • Wer ist für was zuständig? Wir klären die Rollen von Jobcenter, Finanzamt, Gewerbeamt und anderen relevanten Institutionen.
    • Ihre Rechte und Pflichten: Sie lernen, welche Unterlagen Sie einreichen müssen, welche Fristen gelten und welche Rechte Sie im Umgang mit Behörden haben.
    • Formulare verstehen und ausfüllen: Wir helfen Ihnen, die oft komplexen Formulare zu entschlüsseln und korrekt auszufüllen.
    • Kommunikation mit Behörden: Wir geben Ihnen Tipps für eine effektive Kommunikation, sei es schriftlich oder persönlich, und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
    • Digitalisierung im Behördenverkehr: Wir informieren Sie über Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Antragsstellung.

    Warum AVGS Gründungscoaching auf Russisch mit uns?

    Bei uns sind alle der mittlerweile 50 Coaches selbst erfolgreiche Unternehmer mit eigenen Firmen. Sie geben ihr umfassendes Wissen und praxiserprobte Handlungspläne an neue Gründer weiter. Dies gewährleistet, dass Sie von echten Experten lernen, die die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit aus erster Hand kennen.

    Unser Coaching ist flexibel – wir bieten sowohl Online– als auch Präsenztermine an, um uns an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, und sind darauf spezialisiert, Sie umfassend zu begleiten, von der ersten Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus.

    Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft!

    Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit in Deutschland legen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg zu begleiten.

    Сделайте первый шаг к успешному будущему!


    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Gründungscoaching auf Russisch

    Was ist ein AVGS und wie bekomme ich ihn?

    Muss ich für das Gründungscoaching bezahlen?

    Nein, wenn Sie einen gültigen AVGS besitzen, ist das Gründungscoaching für Sie 100% kostenfrei. Die Kosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

    Welche Inhalte werden im AVGS Gründungscoaching Russisch behandelt?

    Unser Coaching deckt alle wichtigen Bereiche ab, die Sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. Dazu gehören die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplans, Fragen zur Finanzierung, Marketing- und Vertriebsstrategien, die Betriebsorganisation, Zusammenhängen und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten) sowie die Vermittlung des richtigen Unternehmermindsets.

    Sind die Coaches selbst Unternehmer?

    Ja, alle unsere über 50 Coaches sind erfolgreiche Unternehmer mit eigener Praxiserfahrung. Sie geben ihr Wissen und ihre bewährten Strategien an Sie weiter, sodass Sie direkt von den Besten lernen können.

    Findet das Coaching online oder vor Ort statt?

    Wir bieten unser AVGS Gründungscoaching flexibel sowohl online als auch in Präsenz an. So können Sie die Lernmethode wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.

    Как я могу записаться на бесплатную консультацию?

    Вы можете легко записаться на бесплатную консультацию, связавшись с нами через наш веб-сайт, по электронной почте или по телефону. Наши русскоязычные сотрудники помогут вам со всеми вопросами и назначат встречу.

    Was genau beinhaltet der „Behördenkompass“ im AVGS Gründungscoaching Russisch?

    Der „Behördenkompass“ ist Ihr Leitfaden durch die deutsche Bürokratie. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu den wichtigsten Ämtern wie Jobcenter, Finanzamt und Gewerbeamt, erklärt deren Zuständigkeiten, Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Behörden und gibt Ihnen praktische Tipps zum Ausfüllen von Formularen und zur effektiven Kommunikation. So navigieren Sie sicher durch den Dschungel der Vorschriften.

    Warum ist der „Behördenkompass“ so wichtig für meine Selbstständigkeit?

    Ein reibungsloser Umgang mit Behörden ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Gründung. Der „Behördenkompass“ hilft Ihnen, Fehler und Verzögerungen zu vermeiden, Fristen einzuhalten und Ihre Geschäftsidee ohne unnötige bürokratische Hürden zu realisieren. Er gibt Ihnen die Sicherheit und das Wissen, das Sie brauchen, um sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.


    Das könnte Sie zum Thema AVGS Gründungscoaching auf Russisch auch interessieren

    » Gründercoaching im Handwerk

    » Selbsttest: Sind Sie ein Unternehmertyp?

    » One-Step-Existenzgründungsagentur in Ihrer Nähe finden

    » Gründen aus der Arbeitslosigkeit

    » Unternehmensberater für größere Existenzgründungsvorhaben engagieren


    ⭐  Top Rezensionen

    Einige Referenzen vom AVGS Gründungscoaching – Das sagen andere Existenzgründer über unser Coaching:

    Klaus W. |  Existenzgründer Maschinenbauunternehmen  “Ihre Professionalität und fachliche Kompetenz, haben mich in unserem ersten Gespräch, sofort wieder auf die richtige Schiene gebracht.”

    Karsten V.|  Existenzgründer Elektrohandwerk  “Sie verstehen es sich auf die Punkte in einem Konzept zu konzentrieren, worauf es ankommt und haben ein exzellentes Netzwerk, um Einzelheiten umzusetzen.”

    AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch

    Herzlich willkommen auf dem Blog von AVGS Gründungscoaching Ukrainisch!
    Wir wissen, dass der Weg in die Selbstständigkeit in einem neuen Land viele Fragen aufwirft, besonders wenn die Sprache und die bürokratischen Hürden eine Herausforderung darstellen. Deshalb bieten wir ab sofort unser bewährtes AVGS Gründungscoaching auch in ukrainischer Sprache an, um Sie bestmöglich auf Ihre erfolgreiche Existenzgründung in Deutschland vorzubereiten.


    Was ist AVGS Gründungscoaching Ukrainisch und warum ist es für Sie kostenlos?

    Das AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Gründungscoaching ist eine staatlich geförderte Maßnahme, die darauf abzielt, Arbeitsuchende und Gründungsinteressierte bei ihrem Start in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Für Sie als Empfänger eines AVGS ist unser Coaching 100% kostenfrei, da die Kosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung des Gutscheins.

    Ihr Partner für eine erfolgreiche Existenzgründung

    Unser Coaching bereitet Gründer umfassend auf die Selbstständigkeit vor. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen erfolgreich in Deutschland aufzubauen.

    Was wir Ihnen in unserem Coaching vermitteln:

    • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Prozesse.
    • Spielregeln als Unternehmer: Lernen Sie die rechtlichen und kaufmännischen Grundlagen, die für den Erfolg in Deutschland unerlässlich sind.
    • Betriebsorganisation: Wir helfen Ihnen, effiziente Strukturen für Ihr zukünftiges Unternehmen aufzubauen.
    • Marketing & Vertrieb und Kundengewinnung: Entwickeln Sie Strategien, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Kunden zu gewinnen.
    • Businessplan-Erstellung: Gemeinsam erarbeiten wir einen fundierten Geschäftsplan, der als Fahrplan für Ihre Gründung dient und für die Beantragung von Fördermitteln entscheidend ist.
    • Tragfähigkeitsprüfung der Geschäftsidee: Wir bewerten Ihre Geschäftsidee auf deren Machbarkeit und Potenzial, um Risiken zu minimieren.
    • Das richtige Unternehmermindset: Wir vermitteln Ihnen das Mindset, das erfolgreiche Unternehmer auszeichnet, damit Sie Herausforderungen meistern und Ihre Ziele erreichen.

    Behördenkompass: Zusammenhänge und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten)

    Der Umgang mit deutschen Behörden kann anfangs komplex erscheinen. In unserem Coaching geben wir Ihnen einen Behördenkompass an die Hand, der Ihnen hilft, sich zurechtzufinden. Wir erklären Ihnen:

    • Wer ist für was zuständig? Wir klären die Rollen von Jobcenter, Finanzamt, Gewerbeamt und anderen relevanten Institutionen.
    • Ihre Rechte und Pflichten: Sie lernen, welche Unterlagen Sie einreichen müssen, welche Fristen gelten und welche Rechte Sie im Umgang mit Behörden haben.
    • Formulare verstehen und ausfüllen: Wir helfen Ihnen, die oft komplexen Formulare zu entschlüsseln und korrekt auszufüllen.
    • Kommunikation mit Behörden: Wir geben Ihnen Tipps für eine effektive Kommunikation, sei es schriftlich oder persönlich, und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
    • Digitalisierung im Behördenverkehr: Wir informieren Sie über Möglichkeiten der digitalen Kommunikation und Antragsstellung.

    Warum AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch mit uns?

    Bei uns sind alle der mittlerweile 50 Coaches selbst erfolgreiche Unternehmer mit eigenen Firmen. Sie geben ihr umfassendes Wissen und praxiserprobte Handlungspläne an neue Gründer weiter. Dies gewährleistet, dass Sie von echten Experten lernen, die die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit aus erster Hand kennen.

    Unser Coaching ist flexibel – wir bieten sowohl Online– als auch Präsenztermine an, um uns an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, und sind darauf spezialisiert, Sie umfassend zu begleiten, von der ersten Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus.

    Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft!

    Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit in Deutschland legen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg zu begleiten.

    Зробіть перший крок до успішного майбутнього!


    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch

    Was ist ein AVGS und wie bekomme ich ihn?

    Ein AVGS ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Er dient dazu, Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen bei der Suche nach einem neuen Job zu unterstützen, indem er die Kosten für bestimmte Maßnahmen übernimmt.

    Muss ich für das Gründungscoaching bezahlen?

    Nein, wenn Sie einen gültigen AVGS besitzen, ist das Gründungscoaching für Sie 100% kostenfrei. Die Kosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.

    Welche Inhalte werden im AVGS Gründungscoaching Ukrainisch behandelt?

    Unser Coaching deckt alle wichtigen Bereiche ab, die Sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. Dazu gehören die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee, die Erstellung eines Businessplans, Fragen zur Finanzierung, Marketing- und Vertriebsstrategien, die Betriebsorganisation, Zusammenhängen und Umgang mit deutschen Behörden (Rechte und Pflichten) sowie die Vermittlung des richtigen Unternehmermindsets.

    Sind die Coaches selbst Unternehmer?

    Ja, alle unsere über 50 Coaches sind erfolgreiche Unternehmer mit eigener Praxiserfahrung. Sie geben ihr Wissen und ihre bewährten Strategien an Sie weiter, sodass Sie direkt von den Besten lernen können.

    Findet das Coaching online oder vor Ort statt?

    Wir bieten unser AVGS Gründungscoaching flexibel sowohl online als auch in Präsenz an. So können Sie die Lernmethode wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.

    Як я можу записатися на безкоштовну консультацію?

    Ви можете легко записатися на безкоштовну консультацію, зв’язавшись з нами через наш веб-сайт, електронну пошту або зателефонувавши нам. Наші співробітники, які говорять українською, допоможуть вам з усіма питаннями та запишуть вас на зустріч.

    Was genau beinhaltet der „Behördenkompass“ im AVGS Gründungscoaching ukrainisch?

    Der „Behördenkompass“ ist Ihr Leitfaden durch die deutsche Bürokratie. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu den wichtigsten Ämtern wie Jobcenter, Finanzamt und Gewerbeamt, erklärt deren Zuständigkeiten, Ihre Rechte und Pflichten im Umgang mit Behörden und gibt Ihnen praktische Tipps zum Ausfüllen von Formularen und zur effektiven Kommunikation. So navigieren Sie sicher durch den Dschungel der Vorschriften.

    Warum ist der „Behördenkompass“ so wichtig für meine Selbstständigkeit?

    Ein reibungsloser Umgang mit Behörden ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Gründung. Der „Behördenkompass“ hilft Ihnen, Fehler und Verzögerungen zu vermeiden, Fristen einzuhalten und Ihre Geschäftsidee ohne unnötige bürokratische Hürden zu realisieren. Er gibt Ihnen die Sicherheit und das Wissen, das Sie brauchen, um sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.


    Das könnte Sie zum Thema AVGS Gründungscoaching auf Ukrainisch auch interessieren

    » Gründercoaching im Handwerk

    » Selbsttest: Sind Sie ein Unternehmertyp?

    » One-Step-Existenzgründungsagentur in Ihrer Nähe finden

    » Gründen aus der Arbeitslosigkeit

    » Unternehmensberater für größere Existenzgründungsvorhaben engagieren


    ⭐  Top Rezensionen

    Einige Referenzen vom AVGS Gründungscoaching – Das sagen andere Existenzgründer über unser Coaching:

    Klaus W. |  Existenzgründer Maschinenbauunternehmen  “Ihre Professionalität und fachliche Kompetenz, haben mich in unserem ersten Gespräch, sofort wieder auf die richtige Schiene gebracht.”

    Karsten V.|  Existenzgründer Elektrohandwerk  “Sie verstehen es sich auf die Punkte in einem Konzept zu konzentrieren, worauf es ankommt und haben ein exzellentes Netzwerk, um Einzelheiten umzusetzen.”